Häufige Fragen
Was sind die Vorteile von Alignern?
Da bei Alignern im Gegensatz zu festen Zahnspangen keine Brackets befestigt werden müssen, wird die Zahnsubstanz bestmöglich geschont. Eine metallfreie Zahnschiene bedeutet zudem maximale Verträglichkeit – Allergien sind ausgeschlossen. Hinzu kommt der ästhetische Aspekt: Die transparente Schiene ist nahezu unsichtbar, was vor allem bei der Erwachsenenbehandlung ein entscheidender Vorteil ist. Aber auch Jugendliche schätzen die diskrete Zahnspange. Als weiterer Punkt ist die praktische Handhabung zu nennen. Da die Aligner herausnehmbar sind, können Sie alles essen und Ihre Zahnpflege ist nicht eingeschränkt.
Wie funktionieren „unsichtbare“ Zahnschienen?
Der komplette Behandlungsverlauf wird vorab digital geplant. Dank komplexer KI-Algorithmen und unserer Erfahrungswerte können wir jeden Behandlungsschritt simulieren und das Endergebnis schon vorab virtuell darstellen. Für jede Behandlungsphase fertigen wir mittels 3D-Drucker eine individuelle Zahnschiene. Mit jeder neuen Schiene werden die Zähne ein wenig weiterbewegt – in vielen kleinen Schritten kommen wir so sanft und komfortabel zum gewünschten Ergebnis.
Wie viele Schienen sind erforderlich?
Die Anzahl der Schienen hängt von der Diagnose ab: Bei einfachen Befunden reichen oft sieben Aligner aus, komplexere Therapien erfordern 15, 20 und teilweise auch noch mehr Zahnschienen. Ein großer Vorteil ist, dass Sie nicht für jeden Schienenwechsel in unsere Praxis kommen müssen. Sie erhalten bei Beginn der Behandlung ein ganzes Set individuell für Sie hergestellter Schienen.
Für wen kommen Aligner infrage?
Aligner, durchsichtige Zahnschienen aus einem biokompatiblem Kunststoff, sind fast für jeden Patienten und jede Zahnfehlstellung geeignet.
Ob Aligner für Sie eine mögliche Methode darstellen, klären wir im Vorfeld einer kieferorthopädischen Therapie. In manchen Fällen ist es sinnvoll oder sogar notwendig, Aligner in Kombination mit herkömmlichen kieferorthopädischen Apparaturen zu verwenden. Dies entscheiden wir grundsätzlich anhand Ihrer individuellen Voraussetzungen.
Sind Aligner nur für Erwachsene/Jugendliche oder auch für Kinder geeignet?
Aligner [transparente Zahnschienen] sind besonders bei Erwachsenen sehr beliebt, da sie eine unauffällige Form der Zahnkorrektur sind. Die Behandlung mit transparenten Zahnschienen ist aber auch bei Jugendlichen möglich [Invisalign® Teen]. Meist kann hier noch das natürliche Kieferwachstum genutzt werden. Für Kinder und Kinder kommt die Behandlung mit Alignern auch bei Vorhandensein von Milchzähnen in Frage [Invisalign® First].
Wie häufig müssen die Aligner gewechselt werden?
Wie lange Sie eine einzelne Behandlungsschiene tragen bzw. wann sie zum nächsten Aligner übergehen sollten, hängt von der zu korrigierenden Zahnfehlstellung sowie dem verwendeten Aligner-System ab. Bei den meisten Systemen wird der Aligner etwa nach ein bis zwei Wochen durch die Folgeschiene ausgetauscht.
Wir empfehlen regelmäßige Kontrolltermine in unserer Praxis, damit wir uns von dem Behandlungsfortschritt überzeugen und Ihnen direkt mitteilen können, wenn Sie die Schiene wechseln sollten.
Wie viele Stunden pro Tag muss ich den Aligner tragen?
Damit Aligner die Zähne effektiv bewegen können, ist eine ausreichende Tragedauer unerlässlich. Die Aligner sollten im Idealfall etwa 22 Stunden täglich getragen werden. Generell lässt sich sagen: Je länger die Tragedauer, desto kürzer die gesamte Behandlung!
Kann/sollte ich den Aligner auch über Nacht tragen?
Für eine möglichst effektive Zahnkorrektur sollten die Aligner etwa 22 Stunden pro Tag, also auch während der Nacht, getragen werden. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase werden Sie die Zahnschienen beim Schlafen kaum noch bemerken.
Können alle Arten von Fehlstellungen mit Alignern behandelt werden?
Aligner sind für eine Vielzahl von Fehlstellungen geeignet. Wir beraten Sie gerne, ob eine Behandlung mit Alignern in Ihrer konkreten Situation möglich und sinnvoll ist.
Ist essen und trinken mit Alignern möglich?
Wenn Sie die durchsichtigen Zahnschienen tragen, können Sie problemlos Mineralwasser trinken. Auf Getränke, die Zucker oder Säuren enthalten, sollten Sie jedoch verzichten. Falls Sie also z. B. Milch, Fruchtsäfte oder ein Glas Rotwein trinken möchten, sollten Sie die Zahnschienen herausnehmen und erst nach dem Zähneputzen wieder einsetzen. Bitte nehmen Sie die Zahnschienen zum Essen heraus. Bevor Sie sie wieder einsetzen, müssen Sie die Zähne reinigen. Denn sonst könnten sich Essensreste in den Zahnschienen festsetzen.
Kann sich die Zahnschiene verfärben?
Bei guter und gründlicher Pflege können Verfärbungen der Zahnschienen in den meisten Fällen verhindert werden. Während Sie den Aligner tragen, sollten Sie jedoch auf bestimmte stark färbende Lebensmittel [z.B. Kaffee oder Rotwein] sowie auf Nikotin verzichten.
Wie lange dauert die Behandlung mit Alignern?
Die Behandlungsdauer ist abhängig von der Ausprägung der Fehlstellung. Dazu beraten wir Sie individuell. Im Schnitt ist die Korrektur nach etwa neun bis 15 Monaten abgeschlossen.
Ist die Behandlung mit Alignern schmerzhaft?
Im Normalfall führt das Tragen von Alignern nicht zu Schmerzen. In den ersten Tagen der Behandlung sowie nach dem Einsetzen der Folgeschiene kann es einem leichten Druckgefühl kommen. Dies bedeutet, dass ausreichend Druck auf die Zähne ausgeübt wird und sich diese „bewegen“ können. Das Druckgefühl verschwindet in der Regel nach wenigen Tagen wieder.
Was kostet eine Behandlung mit Alignern?
Die Kosten einer Alignerbehandlung lassen sich nicht pauschal benennen. Sie können von Patient zu Patient variieren, da sie von dem verwendeten Aligner-System, der zu korrigierenden Fehlstellung, der Dauer und dem Aufwand der Behandlung abhängig sind. Gerne erstellen wir Ihnen im Vorfeld der Behandlung einen individuellen Kostenvoranschlag.
Was ist zu tun, wenn der Aligner einen Riss hat?
Sie können die Zahnschiene weitertragen, sofern die Zahnschiene keine scharfen Kanten hat oder vollständig durchgebrochen ist. Bitte vereinbaren Sie aber in jedem Fall einen Termin. Wir können die Zahnschiene gegebenenfalls neu anfertigen.
Was ist zu tun, wenn ich einen Aligner verloren habe?
Wenn der Aligner einen Riss hat, setzen Sie bitte den vorherigen oder den nächsten Aligner ein. Die Entscheidung darüber, welcher Aligner besser geeignet ist, treffen wir in der Praxis bzw. über das Dental-Monitoring®-System: Fertigen Sie einen Zwischen-Scan an und kommunizieren Sie mit uns über die Messenger-Funktion.
Was kann ich tun, wenn Aligner nicht optimal passen?
Ihre Aligner sitzen noch nicht ganz perfekt? Sogenannte Chewies™ oder auch Munchies® können Abhilfe schaffen. Die kleinen Kaurollen (Chewies™) bzw. Kausterne (Munchies®) aus weichem Kunststoff bzw. Silikon werden zweimal täglich für jeweils fünf Minuten verwendet – Ihre Zahnschiene passt sich durch das Kauen optimal den Zähnen an.
So funktionieren Chewies™ / Munchies®:
- Setzen Sie Ihre Aligner gemäß Ihren Anweisungen wie gewohnt im Mund ein. [Tragezeit: 22 Stunden am Tag]
- Legen Sie einen Chewies™ / Munchies® zwischen die Aligner Ihres Ober- und Unterkiefers in die Bereiche, in denen die Aligner noch nicht optimal sitzen. [Sie können feststellen, dass Ihr Aligner nicht gut passt, wenn zwischen Ihren Zähnen und dem Aligner ein sichtbarer „Luftspalt“ besteht.]
- Kauen Sie zweimal am Tag für ca. fünf Minuten auf den Chewies™ / Munchies®.
- Die Chewies™ / Munchies® können mehrfach verwendet werden. Sollten sie nicht mehr elastisch sein, so fordern Sie ganz bequem neue an.
Gerne können Sie Ihre Chewies™/Munchies® bei uns bestellen. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@dr-obermeier.de oder schreiben Sie uns eine Nachricht über die Dental-Monitoring-App.
Ein Aligner ist verloren gegangen – was nun?
Vorhin war der Aligner noch da, nun scheint er spurlos verschwunden. Was nun? Wir haben einige Ideen und Tipps zusammengestellt:
- Umgebung überprüfen: Ist die Zahnschiene vielleicht auf den Boden gefallen? Liegt sie im Waschbecken oder auf dem Tisch? Nicht selten sind Aligner unter Servietten oder Handtüchern aufzufinden. Am besten Anwesende bei der Suche um Hilfe bitten – vier Augen sehen mehr als zwei.
- Kieferorthopäden informieren: Wenn der Aligner verschwunden bleibt, melden Sie sich unverzüglich in unserer Praxis. Wir sorgen schnellstmöglich für Ersatz. Am einfachsten ist es, uns über den Messenger der Dental-Monitoring®-App Bescheid zu geben.
- Anderen Aligner einsetzen: Bis die Ersatzschiene verfügbar ist, sollten Sie den zuvor verwendeten Aligner tragen. Dies ist wichtig, damit die Zahnstellung zumindest stabil bleibt. In einigen Fällen können Sie auch direkt zum nächsten Aligner wechseln. Bis die Ersatzschiene verfügbar ist, sollten Sie den zuvor verwendeten Aligner tragen. Dies ist wichtig, damit die Zahnstellung zumindest stabil bleibt. In einigen Fällen können Sie auch direkt zum nächsten Aligner wechseln. Fertigen Sie am besten einen Zwischen-Scan mit Ihrer ScanBox an – wir beurteilen dann gerne, welche Schiene Sie einsetzen sollten.
- Aufbewahrungsbox nutzen: Wenn Sie einen Aligner herausnehmen müssen, sollten Sie ihn sofort in die Aufbewahrungsbox legen. Dort kann er nicht beschädigt werden oder leicht verloren gehen.
Wenden Sie sich bei Fragen jederzeit an uns – am besten über den Messenger der Dental-Monitoring®-App.
Nutzen Sie gerne unsere praktischen Tipps zur Aligner-Pflege.